Donnerstag, 14. September, 2023
StartMehrRegionalLaboruntersuchung der Blaualgen am Rotter See - Badeverbot bleibt vorerst bestehen

Laboruntersuchung der Blaualgen am Rotter See – Badeverbot bleibt vorerst bestehen

Aufgrund der Wetterlage haben sich Blaualgen am Rotter See gebildet

Gleich am 1. September wurden im Auftrag des Gesundheitsamtes des Rhein-Sieg-Kreises Wasserproben entnommen und ausgewertet. Diese bestätigten das auffällige Algenwachstum und ergaben den Nachweis giftiger Cyanobakterien (umgangssprachlich oft als Blaualgen bezeichnet). Bei einem am 4. September anberaumten Termin am See mit Fachleuten des Gesundheitsamtes des Rhein-Sieg-Kreises und der Stadt Troisdorf wurde dieser Befund bestätigt.

Das umgehend am 1. September von der Stadt Troisdorf ausgesprochene Badeverbot wird zum Schutz von Mensch und Tier bis auf weiteres aufrechterhalten – zumal die prognostizierte Wetterlage mit sommerlichen Werten ein weiteres Wachstum der Blaualgen erwarten lässt.

Hepatotoxine (= leberschädigende Gifte) in den Blaualgen schließen eine Gefährdung von Mensch und Tier nicht aus. Wenn sie mit dem Wasser in den Körper gelangen, also zum Beispiel versehentlich getrunken werden, können sie die Leber schädigen. Insbesondere für Schwangere, Kinder, vorgeschädigte Personen und Hunde kann das Wasser gefährlich werden. Daher wurde der See vorsorglich abgesperrt. Zur weiteren Absicherung werden nun spezielle Untersuchungen auf Microcystin, welches zu den Hepatotoxinen gehört und ein Toxin der Blaualgen ist, durchgeführt. Ergebnisse werden in 10 Tagen erwartet. Ein Wetterumschwung mit Regen und kalten Temperaturen oder Wind kann die Lage allerdings schnell entspannen.

NEUSTE ARTIKEL

Cookie Consent mit Real Cookie Banner